Quiz Summary
0 of 23 Fragen completed
Fragen:
Informationen
You have already completed the quiz before. Hence you can not start it again.
Quiz wird geladen …
You must sign in or sign up to start the quiz.
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 von 23 Fragen wurden richtig beantwortet
Deine Zeit:
Abgelaufene Zeit
Du hast 0 von 0 Punkten erreicht, (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- Aktuell
- Review
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 von 23
1. Frage
Welche der folgenden Maßnahmen ist Teil einer Inspektion?
RichtigFalsch -
Frage 2 von 23
2. Frage
Worauf ist bei der Verdünnung von Stoffen zu achten?
RichtigFalsch -
Frage 3 von 23
3. Frage
Durch einen längeren Betriebsstillstand kühlt das Hydrauliköl stark ab. Welche Auswirkung hat die Abkühlung?
RichtigFalsch -
Frage 4 von 23
4. Frage
Um welche Art von Schaltplänen handelt es sich bei dem Folgenden?
RichtigFalsch -
Frage 5 von 23
5. Frage
Ein Metall zersetzt sich durch chemische oder elektrochemische Reaktionen mit der Umgebung. Wie wird dieser Vorgang genannt?
RichtigFalsch -
Frage 6 von 23
6. Frage
Die Anforderungen an die Produktqualität stammen aus mehreren Quellen: von Kunden, Gesetzen und Herstellern. Was ist gesetzlich vorgeschrieben?
RichtigFalsch -
Frage 7 von 23
7. Frage
Welche Unterlagen müssen nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten an den Kunden übergeben werden?
RichtigFalsch -
Frage 8 von 23
8. Frage
Welche Aufgabe hat die Gesamtzeichnung bei komplexeren Baugruppen?
RichtigFalsch -
Frage 9 von 23
9. Frage
Sowohl mit Hydraulik, als auch mit Pneumatik wird Energie und Bewegung erzeugt – doch, wo liegen die Unterschiede? Ordnen Sie die folgenden Eigenschaften der Hydraulik oder Pneumatik zu:
A: Extrem große Kräfte
B: Verfügbarkeit und Preis
C: Präzise Steuerung
D: Sauber
E: Langlebigkeit
F: Höhere Geschwindigkeiten
G: Geringere Temperaturabhängigkeit des Mediums
H: Günstige Wärmeabfuhr-
Trage Sie die Buchstaben in die folgenden Lücken ein:
Hydraulik:
, , ,
Pneumatik:
, , ,
RichtigFalsch -
-
Frage 10 von 23
10. Frage
Die Instandhaltung umfasst gemäß DIN 31051 alle „Maßnahmen zur Bewahrung und Wiederherstellung des Soll-Zustandes sowie zur Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustandes von technischen Mitteln eines Systems“. Ordnen Sie die folgenden Arten von Instandhaltungsmaßnahmen sowie Instandhaltungskonzepten den Erklärungen zu.
Elemente sortieren
- Intervallabhängige Instandhaltung
- Störungsbedingte Instandhaltung
- Verbesserung
- Instandsetzung
- Inspektion
- Wartung
-
Instandhaltung in Wartungs- und Inspektionsperioden
-
Reparatur nach Ausfall
-
Steigerung der Sicherheit
-
Wiederherstellung des Soll-Zustandes
-
Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustandes. Suche nach Ursachen der Abnutzung.
-
Abbauverzögerung des Abnutzungsvorrates
RichtigFalsch -
Frage 11 von 23
11. Frage
Welche Vorgehensweise ist richtig, wenn während des Betriebs einer Anlage Störungen auftreten?
RichtigFalsch -
Frage 12 von 23
12. Frage
Eine Spindel aus dem Werkstoff “31CrMo12” soll vor Verschleiß geschützt werden. Welches Wärmebehandlungsverfahren eignet sich hierbei am besten?
RichtigFalsch -
Frage 13 von 23
13. Frage
Der … bezeichnet die Menge der möglichen “Funktionserfüllungen unter festgelegten Bedingungen, der einer Betrachtungseinheit aufgrund der Herstellung, Instandsetzung oder Verbesserung innewohnt.”
Mit welcher der folgenden Antworten lässt sich der Satz richtiger Weise vervollständigen?
RichtigFalsch -
Frage 14 von 23
14. Frage
In einem Planetengetriebe wurden zwei Lager ersetzt. Bei der Getriebeinstandsetzung müssen immer
die Getriebedichtungen ausgetauscht werden. Warum ist das so?RichtigFalsch -
Frage 15 von 23
15. Frage
Bei dem Getriebeschmierstoff CLP 320 handelt es sich um ein additives Mineralöl. Was sind „Additive”?
RichtigFalsch -
Frage 16 von 23
16. Frage
In welcher Auswahlantwort sind Teile und Stoffe genannt, die unter “Sondermüll” fallen?
RichtigFalsch -
Frage 17 von 23
17. Frage
Ein Unternehmen Arbeitet im 3-Schicht-Betrieb an 6 Tagen in der Woche. Eine Schicht beläuft sich auf 8 Stunden.
Die Produktion stand an den folgenden Tagen für eine gewisse Zeit Still:
- Montag 30 Minuten
- Dienstag 10 Minuten
- Mittwoch 45 Minuten
- Donerstag 15 Minuten
- Freitag 10 Minuten
- Samstag 20 Minuten
Berechnen Sie die Wöchentliche Anlagenverfügbarkeit (in Prozent) unter Berücksichtigung der oben genannten Stillstandszeiten. Runden Sie das Ergebniss auf eine Nachkommastelle auf.
-
Die Anlagenverfügbarkeit beläuft sich unter Berücksichtigung der Stillstandszeiten auf %.
RichtigFalsch -
Frage 18 von 23
18. Frage
Welche Auswirkung hat eine turbulente Strömung in Leitungen von einer Hydraulikanlage?
RichtigFalsch -
Frage 19 von 23
19. Frage
Auf einer Produktionslinie wird alle 40 Sekunden ein Produkt hergestellt. Die Produktionslinie arbeitet im Dreischichtbetrieb an 5 Tagen/Woche. Pro Woche werden 5 Stunden Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Die Anlage hat eine Ausbringung von 90 %. Wie viele Produkte werden in 8 Wochen gefertigt?
RichtigFalsch -
Frage 20 von 23
20. Frage
Welche Antwort enthält geeignete Verfahren oder Geräte zur Prüfung von Kühlschmierstoffen?
RichtigFalsch -
Frage 21 von 23
21. Frage
Sie stellen fest, das Öl aus einer Hydraulikanlage austritt. Wie verhalten Sie sich?
RichtigFalsch -
Frage 22 von 23
22. Frage
An einer Drehmaschine muss das Getriebeöl gewechselt werden. Der Maschinenhersteller schreibt ein Mineralschmieröl mit einer Viskosität von 100 mm²/s bei 40°C vor. Welcher Schmierstoff ist geeignet?
RichtigFalsch -
Frage 23 von 23
23. Frage
Welche Aussage zur Viskosität ist richtig?
RichtigFalsch