Quiz Summary
0 of 27 Fragen completed
Fragen:
Informationen
You have already completed the quiz before. Hence you can not start it again.
Quiz wird geladen …
You must sign in or sign up to start the quiz.
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 von 27 Fragen wurden richtig beantwortet
Deine Zeit:
Abgelaufene Zeit
Du hast 0 von 0 Punkten erreicht, (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- Aktuell
- Review
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 von 27
1. Frage
Sortiere die einzelnen Schritte des Handlungsablaufes beim CAD/CAM Fräsen in eine sinnvolle Reihenfolge.
-
Werkzeuge bestimmen
-
Werkzeugspeicher bestücken und kontrollieren
-
Programm abarbeiten
-
Modell auf Maßhaltigkeit und optische Beschaffenheit prüfen
-
CAD-Daten adoptieren
-
Mithilfe des Postprozessors CNC-Programme generieren
-
Simulation durchführen und prüfen
-
Werkstücknullpunkt festlegen
-
Arbeitsplan festlegen
-
Rohling aufspannen und ausrichten
-
CAM-Programm erstellen
-
Technologie-Parameter bestimmen und auswählen
-
Einrichtplan und Werkzeugliste zu Verfügung stellen
-
Werkzeuge bereitstellen und messen
-
Rohling definieren
View Answers:
RichtigFalsch -
-
Frage 2 von 27
2. Frage
Welche der folgenden Inhalte sind in einem Arbeitsplan zur Fertigung von Dreh- und Frästeilen erforderlich?
RichtigFalsch -
Frage 3 von 27
3. Frage
Welche Vorgehensweise zur Erstellung eines CNC-Programms macht Sinn?
RichtigFalsch -
Frage 4 von 27
4. Frage
Welches Koordninatensystem findet bei der CNC-Programmierung Anwendung?
RichtigFalsch -
Frage 5 von 27
5. Frage
Welche der foglenden Aussagen zu Unterprogrammen ist korrekt?
RichtigFalsch -
Frage 6 von 27
6. Frage
Welche Informationen können verwendet werden, um die Geometrie eines Werkstücks bzw. den Fräsweg eines Werkzeugs auf der Fräsmaschine CNC-Werkzeugmaschinen angeben zu können?
RichtigFalsch -
Frage 7 von 27
7. Frage
Welches Kriterium ist wichtig, wenn eine Funktionsanalyse einer bedienerfreundlichen Werkzeugmaschine durchgeführt wird?
RichtigFalsch -
Frage 8 von 27
8. Frage
Der Werkzeugwechselpunkt sollte vor der Bearbeitung des Drehteils ermittelt werden. Welche der folgenden Bedingungen ist die wichtigste?
RichtigFalsch -
Frage 9 von 27
9. Frage
Sie stellen fest, dass der NOT-AUS-Schalter der CNC-Drehmaschine nich funktioniert. Was tun Sie?
RichtigFalsch -
Frage 10 von 27
10. Frage
Um welche Art von Informationen handelt es sich den folgenden Angaben? Ordnen Sie die Angaben der jeweiligen Informationsart zu.
Elemente sortieren
- N50
- G33
- F0.25
- X14
- S350
- T02
- M03
-
Satznummer
-
Wegbedingung
-
Vorschub
-
Weginformation
-
Schnittgeschwindigkeit
-
Werkzeug
-
Zusatzfunktion
RichtigFalsch -
Frage 11 von 27
11. Frage
Beim Einrichten einer CNC-Maschine sind bestimmte Arbeitsgänge auszuführen. Bringen Sie die folgenden Arbeitsgänge in die richte Reihenfolge und beginnen Sie oben mit dem ersten Arbeitsschritt.
-
Programm grafisch simmulieren
-
Werkzeuge auswählen und einspannen
-
Nullpunkt definieren
-
Spannmittel einrichten
-
Werkzeugkorrekturspeicher definieren
-
Programm starten für den Testlauf
-
Testlauf im Einzelsatz durchführen
-
Ggf. optimieren oder überarbeiten des Programms
-
Werstück einspannen
-
Finales Programm starten
-
Referenzpunkt anfahren
View Answers:
RichtigFalsch -
-
Frage 12 von 27
12. Frage
CAM-Software greift auf die in CAD-Software erstellten Modelle und Baugruppen zurück, um Werkzeugwege für Werkzeugmaschinen zu generieren und so digitale Modelle in physische Bauteile zu verwandeln. Bringen Sie die Handlungsabfolge beim CAD-CAM-Fräsen in die richtige Reihenfolge.
-
Durch Postprozessor CNC-Programm erstellen
-
CAD-Daten importieren und übernehmen
-
Arbeitsplan erstellen und Werkzeuge auswählen
-
Werkzeuge bereitstellen, prüfen und Werkzeugspeicher bestücken
-
Modell auf Maßhaltigkeit prüfen
-
CAM-Programm erstellen
-
Rohling definieren
-
Programm starten
-
Werkzeugliste und Einrichteplan exportieren
-
Werkstücknullpunkt definieren und Technologiedaten bestimmen und festlegen
-
Rohling spannen
View Answers:
RichtigFalsch -
-
Frage 13 von 27
13. Frage
Als Maschinenbediener und Programmierer müssen Sie zwischen unterschiedlichen Null- und Bezugspunkten unterscheiden. Ordnen Sie die folgenden Bezeichnungen den passenden Beschreibungen zu.
Elemente sortieren
- Programmnullpunkt
- Referenzpunkt
- Werkstücknullpunkt
- Maschinennullpunkt M
-
Er gibt die Koordinaten an, an welchem sich das Werkzeug vor beginn des Programmstarts befindet
-
Er wird angefahren, um das inkrementale Wegmesssystem auf Null zu setzen.
-
Er ist der Ursprung des Werkstück-Koordinatensystems. Der Programmierer legt ihn nach fertigungstechnischen Gesichtspunkten fest.
-
Er ist der Ursprung des Maschinen-Koordinatensystems und wird vom Maschinenhersteller festgelegt
RichtigFalsch -
Frage 14 von 27
14. Frage
Eine Welle wird auf einer CNC-Drehmaschine mit inkrementalem Wegmesssystem bearbeitet. Welcher Bezugspunkt muss nach dem Einschalten der Maschine angefahren werden?
RichtigFalsch -
Frage 15 von 27
15. Frage
Welches Messverfahren mit einem kreisförmigen Strichmaßstab findet im Vorschubantrieb von CNC-Drehmaschinen Anwendung?
RichtigFalsch -
Frage 16 von 27
16. Frage
Im Arbeitsraum von CNC-Werkzeugmaschinen werden wichtige Punkte durch Null- und Bezugspunkte gekennzeichnet. Welcher Punkt wird durch das foglende Symbol definiert?
RichtigFalsch -
Frage 17 von 27
17. Frage
Bevor ein Werkzeug in eine CNC-gesteuerte Fräsmaschine eingespannt wird, wird dieses zunächst vermessen. Welche der foglenden Aussagen ist korrekt?
RichtigFalsch -
Frage 18 von 27
18. Frage
Welche G-Funktion ist für die Bearbeitung der Planflächen einer Welle zu wählen, um gleichbleibende Zerspanungsbedingungen während der Bearbeitung auf der CNC-Maschine zu gewährleisten?
RichtigFalsch -
Frage 19 von 27
19. Frage
Welches der folgenden Merkmale einer Drehmeißelschneide führt aufgrund der Reibung zu einer hohen Schneidentemperatur?
RichtigFalsch -
Frage 20 von 27
20. Frage
Im Arbeitsraum von CNC-Werkzeugmaschinen werden Null- und Bezugspunkte durch Symbole gekennzeichnet. Ordnen Sie die Bezeichnungen den entsprechenden Symbolen zu.
Elemente sortieren
- Referenzpunkt
- Maschinennullpunkt
- Werkstücknullpunkt
- Werkzeugträger-Bezugspunkt
RichtigFalsch -
Frage 21 von 27
21. Frage
Warum haben Formfräser einen Spanwinkel von 0°?
RichtigFalsch -
Frage 22 von 27
22. Frage
ln welcher Antwort sind ausschließlich Werkzeugkorrekturen für das CNC-Drehen angegeben?
RichtigFalsch -
Frage 23 von 27
23. Frage
Ein Bauteil mit diversen Rundungen soll auf einer CNC-Maschine hergestellt werden. Über welche Steuerungsart muss diese Maschine verfügen?
RichtigFalsch -
Frage 24 von 27
24. Frage
Welche der folgenden Maßnahmen ist einer Sicherheitsmaßnahme beim Arbeiten mit CNC-Maschinen?
RichtigFalsch -
Frage 25 von 27
25. Frage
Welche Antwort bezüglich CNC-Drehmaschine und konventionellen Drehmaschinen ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 26 von 27
26. Frage
Warum werden bei CNC-Drehmaschinen programmierbare Sicherheitszonen (Barrieren) eingesetzt?
RichtigFalsch -
Frage 27 von 27
27. Frage
Der Durchmesser 21j6 soll auf einer CNC-Drehmaschine auf Toleranzmitte programmiert werden. Welche X-Koordinate ist zu programmieren?
RichtigFalsch