Quiz Summary
0 of 32 Fragen completed
Fragen:
Informationen
You have already completed the quiz before. Hence you can not start it again.
Quiz wird geladen …
You must sign in or sign up to start the quiz.
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 von 32 Fragen wurden richtig beantwortet
Deine Zeit:
Abgelaufene Zeit
Du hast 0 von 0 Punkten erreicht, (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- Aktuell
- Review
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 of 32
1. Frage
Welches Ziel wird mit der vorbeugenden Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen verfolgt?
RichtigFalsch -
Frage 2 of 32
2. Frage
In welchem Fall wird eine Analyse nach Pareto angewendet?
RichtigFalsch -
Frage 3 of 32
3. Frage
Wie nennt man das Instandhaltungskonzept, bei welchem die Instandhaltung in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird?
RichtigFalsch -
Frage 4 of 32
4. Frage
Bei welchem Instandhaltungskonzept sind Stillstandzeiten der der Fertigungslinie nicht planbar?
RichtigFalsch -
Frage 5 of 32
5. Frage
Bei welchem Härteprüfverfahren kommt eine pyramidenförmige Diamantspitze zur Anwendung, welche in die Randschicht des Werkstücks gedrückt wird?
RichtigFalsch -
Frage 6 of 32
6. Frage
Wann ergibt die Vollstreckung einer Schadensanalyse Sinn?
RichtigFalsch -
Frage 7 of 32
7. Frage
Drei Facharbeiter (Stundenlohn = 17,5 Euro) und ein Auszubildender (Stundenlohn = 8,0 Euro) sollen Instandhaltungsarbeiten an einer Fertigungslinie durchführen. Der Lohngemeinkostenzuschlagsatz beläuft sich auf 130 %. Für den Gewinn werden 5 % hinzugerechnet. Wie hoch ist der Gruppenstundensatz (in Euro) für die Facharbeiter einschließlich des Auszubildenden?
RichtigFalsch -
Frage 8 of 32
8. Frage
In der Frühschicht (8 Stunden) muss eine Maschine viermal aus diversen Gründen für die folgenden Zeiten gestoppt werden.
- 14 Minuten
- 23 Minuten
- 7 Minuten
- 12 Minuten
- 19 Minuten
Auf welche Größe beläuft sich der Zeitausfall taus (in %)?
RichtigFalsch -
Frage 9 of 32
9. Frage
Welches der folgenden Wärmebehandlungsverfahren findet bei hochfesten Schrauben Anwendung?
RichtigFalsch -
Frage 10 of 32
10. Frage
Mit welchem der folgenden Werkstoffprüfverfahren können Schweißnähte zerstörungsfrei auf Schlackeneinschlüsse untersucht werden?
RichtigFalsch -
Frage 11 of 32
11. Frage
Ein Kunde weist Sie auf hohe Laufgeräusche eines alten Antriebsmotors hin. Welche Aussage bezüglich der Fehlerursache ist korrekt?
RichtigFalsch -
Frage 12 of 32
12. Frage
Ein Anschlag als Teil einer Fertigungslinie ist regelmäßig nach 3 Monaten komplett verschlissen. Welches Instandhaltungskonzept sollte zur Instandsetzung angewendet werden?
RichtigFalsch -
Frage 13 of 32
13. Frage
Eine Fertigungslinie wird durch die SPC (Statistische Prozesslenkung) überwacht. Ein Trend in der
Regelkarte für ein wichtiges Maß zeigt, dass dieses zunehmend kleiner wird. Worin liegt wahrscheinlich die Ursache?RichtigFalsch -
Frage 14 of 32
14. Frage
Die Werkstoffprüfung umfasst verschiedene Prüfverfahren, mit denen das Verhalten und die Werkstoffkenngrößen von normierten Werkstoffproben oder fertigen Bauteilen unter mechanischen, thermischen oder chemischen Beanspruchungen ermittelt werden. Ordnen Sie jeweils den feststellbaren Fehlern das dazu passende Prüfverfahren zu.
Elemente sortieren
- Lunker, Einschlüsse, Blasen
- Risse, oberflächennahe Fehlstellen
- Risse, feine Poren
- Versprödung, vorzeitiges Materialversagen
- Ermüdungsbruch
- Materialermüdung bei erhöhter Temperatur
-
Röntgenprüfverfahren
-
Magnetpulverprüfverfahren
-
Farbeindringverfahren
-
Kerbschlagviegeversuch
-
Dauerschwingversuch
-
Zeitstandversuch (Kriechversuch)
RichtigFalsch -
Frage 15 of 32
15. Frage
Mit welchem Prüfverfahren können Sie den Werkstoff S235JRC+C auf seine Zähigkeit überprüfen?
RichtigFalsch -
Frage 16 of 32
16. Frage
In welcher Auswahlantwort wird ein subjektives Prüfverfahren genannt?
RichtigFalsch -
Frage 17 of 32
17. Frage
Sie haben den Auftrag, die Verzahnung einer Zahnstange aus dem Werkstoff C45E in der Randschicht zu härten. Welches Wärmebehandlungsverfahren kann vorzugsweise angewendet werden?
RichtigFalsch -
Frage 18 of 32
18. Frage
Welches Wärmebehandlungsverfahren empfiehlt sich für eine Antriebswelle aus “16CrMo5”, damit der Verschleiß gering gehalten wird?
RichtigFalsch -
Frage 19 of 32
19. Frage
Wie viele Freiheitsgerade besitzt ein Gelenkroboter?
RichtigFalsch -
Frage 20 of 32
20. Frage
Welcher Teil eines Robotors ist für die Regelung der Position eines Systems, z. B. einer Roboterachse oder eines Roboters zuständig?
RichtigFalsch -
Frage 21 of 32
21. Frage
Welche Form hat der Arbeitsraum eines Portalroboters, welcher 3 translatorische Achsen besitzt?
RichtigFalsch -
Frage 22 of 32
22. Frage
Welche Aussage bezüglich Industrierobotern ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 23 of 32
23. Frage
Was für einen Arbeitsraum besitzt ein Gelenkroboter?
RichtigFalsch -
Frage 24 of 32
24. Frage
Ein Roboter hat ein inkrementales Messsystem. Welche Aussage ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 25 of 32
25. Frage
Ein Werkstück soll gehärtet werden. Folgende Angabe ist der Zeichnung zu entnehmen: 60+4 HRC Eht = 0,5+0,3. Welche Antwort ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 26 of 32
26. Frage
Welches Gefüge bildet sich im Stahl bei dem Abschreckhärten?
RichtigFalsch -
Frage 27 of 32
27. Frage
Welche Aussage zu der Härteprüfung nach Vickers ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 28 of 32
28. Frage
Bei der Härteprüfung nach Brinell ist der Beanspruchungsgrad zu beachten. Welche Aussage ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 29 of 32
29. Frage
Sie haben den Auftrag, die Verzahnung einer Zahnstange aus dem Werkstoff C45E in der Randschicht zu härten. Nach dem härten sollen Sie die Härte überprüfen. Als Härte wird angegeben: 180 HBW 2,5 / 71,5 / 25. Was bedeutet in dieser Angabe die Zahl 2,5?
RichtigFalsch -
Frage 30 of 32
30. Frage
Nach dem Einsatzhärten einer Welle wird festgestellt, dass die Einhärtungstiefe zu gering ist. Was ist die Ursache?
RichtigFalsch -
Frage 31 of 32
31. Frage
Was erreicht man durch Einsatzhärten?
RichtigFalsch -
Frage 32 of 32
32. Frage
Welchen Vorteil bietet das Nitrierhärten gegenüber dem lnduktionshärten?
RichtigFalsch