Quiz Summary
0 of 21 Fragen completed
Fragen:
Informationen
You have already completed the quiz before. Hence you can not start it again.
Quiz wird geladen …
You must sign in or sign up to start the quiz.
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 von 21 Fragen wurden richtig beantwortet
Deine Zeit:
Abgelaufene Zeit
Du hast 0 von 0 Punkten erreicht, (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- Aktuell
- Review
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 of 21
1. Frage
Durch welche der folgenden Methoden können Fehler bereits in der Planungs-/Entwurfsphase einer Produktentwicklung erkannt und vermieden werden?
RichtigFalsch -
Frage 2 of 21
2. Frage
Welchen Zweck erfüllt die Qualitätsregelkarte?
RichtigFalsch -
Frage 3 of 21
3. Frage
Wann kommen lshikawa-Diagramme zum Einsatz?
RichtigFalsch -
Frage 4 of 21
4. Frage
In der folgenden Abbildung wird die Gauß’sche Glockenkurve dargestellt. Welche der Aussagen trifft zu?
RichtigFalsch -
Frage 5 of 21
5. Frage
Welcher Kennwert gekennzeichnet die Streuung einer Normalverteilung?
RichtigFalsch -
Frage 6 of 21
6. Frage
Die Unterlagen enthalten folgende Informationen: Beschreibung des/der zu prüfenden Materials/Charge, Nummer des Prüfloses, Prüfdatum, Prüfmittel, Prüfmethoden und Qualitätsmerkmale. Wie nennt man diese Unterlagen?
RichtigFalsch -
Frage 7 of 21
7. Frage
Was ist unter “Qualitätsaudit” zu verstehen?
RichtigFalsch -
Frage 8 of 21
8. Frage
Was ist unter “SPC (Statistische Prozesslenkung)” zu verstehen?
RichtigFalsch -
Frage 9 of 21
9. Frage
Welche der foglenden Aussagen bezüglich die SPC (Statistische Prozesslenkung) ist korrekt?
RichtigFalsch -
Frage 10 of 21
10. Frage
Ein Unternehmen wendet die SPC (Statistische Prozesslenkung) an. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 11 of 21
11. Frage
Wofür steht die Abkürzung “KVP” im betrieblichen Qualitätsmanagement?
RichtigFalsch -
Frage 12 of 21
12. Frage
Bei der Auswertung von 60 Teilen ergibt sich für den Durchmesser 35 ± 0,1 eine Standardabweichung s = 0,0081 mm. Berechnen Sie den Maschinenfähigkeitsindex Cm.
RichtigFalsch -
Frage 13 of 21
13. Frage
Bei einer Härteprüfungen nach Rockwell ergaben sich die folgenden Messergebnisse:
- 65 HRC
- 70 HRC
- 53 HRC
- 58 HRC
- 62 HRC
Wie groß ist die relative Abweichung des Messwerts Nr. 4 vom Mittelwert?
RichtigFalsch -
Frage 14 of 21
14. Frage
Bei laufender Produktion von Formteilen hat die Auswertung der Qualitätsregelkarte ergeben, dass die obere und
die untere Eingriffsgrenze regelmäßig überschritten wird. Was ist zu reagieren?RichtigFalsch -
Frage 15 of 21
15. Frage
Wie nennt man die folgende Darstellung von Messergebnissen?
RichtigFalsch -
Frage 16 of 21
16. Frage
Es wird eine Ursachen-Wirkungs-Analyse durchgeführt, um die Qualität in der Produktion zu erhöhen. In welcher der folgenden Antworten werden die korrekten Störgrößen aufgeführt, die in dieser Analyse betrachtet werden?
RichtigFalsch -
Frage 17 of 21
17. Frage
Mit welchem Diagramm können Kriterien (z.B. Fehler) nach Art und Häufigkeit klassifiziert werden?
RichtigFalsch -
Frage 18 of 21
18. Frage
Ein Maß soll mit einer Bügelmessschraube geprüft werden. Bei welcher Antwort handelt es sich ausschließlich um systematische Messfehler?
RichtigFalsch -
Frage 19 of 21
19. Frage
Es sind Lagersitze mit der Angabe (Ø 20n6|100%) gekennzeichnet. Welche Antwort ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 20 of 21
20. Frage
Bei einer Serienfertigung wird festgestellt, dass vier aufeinanderfolgende Werte oberhalb der Mittellinie und unterhalb der Warngrenze auf der Qualitätsregelkarte liegen. Welche Maßnahme muss ergriffen werden?
RichtigFalsch -
Frage 21 of 21
21. Frage
Nachdem 20 Goldbarren gegossen wurden, werden 6 Stück gewogen. Folgende Massen wurden ermittelt: 371 g; 376 g; 375 g; 382 g; 769 g; 781 g. Wie groß sind der arithmetische Mittelwert und die Spannweite R der gemessenen Werte?
RichtigFalsch