Quiz Summary
0 of 20 Fragen completed
Fragen:
Informationen
You have already completed the quiz before. Hence you can not start it again.
Quiz wird geladen …
You must sign in or sign up to start the quiz.
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 von 20 Fragen wurden richtig beantwortet
Deine Zeit:
Abgelaufene Zeit
Du hast 0 von 0 Punkten erreicht, (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- LF 1 – Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen 0%
- LF 2 – Fertigen von Bauelementen mit Maschinen 0%
- LF 3 – Herstellen von einfachen Baugruppen 0%
- LF 4 – Warten technischer Systeme 0%
- LF 5 – Fertigen von Einzelteilen mit Werkzeugmaschinen / Formgeben von Bauelementen durch spanende Fertigung 0%
- LF 6 – Installieren und Inbetriebnehmen steuerungstechnischer Systeme 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Aktuell
- Review
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Die Aussparung an der Zylinderhalterung (Pos.-Nr. 2) soll durch manuelles Fertigen hergestellt werden. In welcher Reihenfolge sind die Arbeitsschritte zu erfolgen?
-
Prüfen
-
Rohmaße prüfen
-
Bohrungen (d = 4 mm) körnen
-
Feilen
-
Bohrungen (d = 4 mm) zentrieren
-
Bohren (d = 4 mm)
-
Kontur anreißen
-
Sägen
View Answers:
RichtigFalsch -
-
Frage 2 von 20
2. Frage
Bei der Herstellung von Einzelteilen einer mechanischen Baugruppe ist das folgende Sinnbild für die Form und Lagetoleranz zu beachten. Beschreiben Sie das Sinnbild.
-
Sinnbild:
0,3:
A:
RichtigFalsch -
-
Frage 3 von 20
3. Frage
Berechnen Sie das Zerspanungsvolumen V (in mm³) für die Aussparung (einschließlich Bohrungen ∅ 4) in der Zylinderhalterung (Pos.-Nr. 2), bezogen auf die Nennmaße.
Hinweis: Das Ergebnis ist als ganze Zahl – ohne Nachkommastellen – aufzurunden.
RichtigFalsch -
Frage 4 von 20
4. Frage
Welche Folgen hat das Auslösen der abgebildeten Transition (Seite 5/6)?
-
Durch das Auslösen der oben genannten Transition wird der Betriebszyklus (Dauerzyklus) .
RichtigFalsch -
-
Frage 5 von 20
5. Frage
In dem Mitnehmer (Pos.-Nr. 9) ist die Bohrung ∅ 11 zu fertigen. Ergänzen Sie den folgenden Lückentext zum Thema Schnittgeschwindigkeit und Drehzahl.
-
Die Schnittgeschwindigkeit ist abhängig vom Werkstoff des , vom Werkstoff des und vom . Die Drehzahl kann aus dem abgelesen oder mit der bestimmt werden.
RichtigFalsch -
-
Frage 6 von 20
6. Frage
Vervollständigen Sie die folgenden Sätze zu den Bauteilen -BG1 und -BG2 der elektropneumatischen Steuerung (Seite 6/6).
-
Bei den Bauteilen handelt es sich um . Die Bauteile reagieren auf Annäherung eines . Die Aufgabe der Bauteile ist die Erfassung der des . Der Pfeil am Schaltzeichen -BG2 im Stromlaufplan bedeutet, dass das Bauteil sich im Zustand befindet.
RichtigFalsch -
-
Frage 7 von 20
7. Frage
Ergänzen Sie den Arbeitsplan in den grau hinterlegten Feldern zur Herstellung der Führungsschiene (Pos.-Nr. 5).
Hinweis: Die Bohrungen ∅ 5H7 bleiben unberücksichtigt.-
Pos.-Nr. | Arbeitsgang | Werkzeuge/Hilfs- und Prüfmittel/persönliche Schutzausrüstung | Schnittdaten
1.| Rohmaße prüfen, Werkstück im Schraubstock spannen | Unterlagen, Schonhammer,
2.| Nut 7+0,3/+0,1 x 11+0,3/0,1 fräsen | Schaftfräser ∅ 8 mm, Messschieber, | fz = 0,06, n = 2785 min⁻¹, vc = m/min
3.| Werkstück ausspannen, entgraten und Maße kontrollieren | ,
4.| Alle Bohrungen anreißen und körnen | , ,
5.| Bohrungen Ø 5,5 bohren | Bohrer Ø 5,5, , | n = 1750 min⁻¹
6.| Bohrungen Ø 5,5 flachsenken und entgraten | Kühlschmierstoff, Schutzbrille, Flachsenker 10 x 5,5 | n = 450 min⁻¹, vc = m/min
7.| Werkstück reinigen und Maße kontrollieren | Messschieber, Reinigungstücher
8.| Stempeln/kennzeichnen
RichtigFalsch -
-
Frage 8 von 20
8. Frage
Vervollständigen Sie den folgenden Text zu dem abgebildeten Sinnbild.
-
Bei dem abgebildeten Sinnbild handelt es sich um die Darstellung der . Die Methode nach “ISO” findet in und den meisten Ländern Anwendung.
RichtigFalsch -
-
Frage 9 von 20
9. Frage
Welche Kraft F (in N) wirkt auf den Mitnehmer (Pos.-Nr. 9), wenn dieser durch die Kolbenstange eines doppelt
wirkenden Zylinders beim Ausfahren bewegt wird?D = 30 mm
Betriebsdruck = 4 bar
Wirkungsgrad = 92 %
RichtigFalsch -
Frage 10 von 20
10. Frage
Bei der Montage der mechanischen Baugruppe stellen Sie fest, dass die Zylinderstifte 5 x 22-A ISO 8734 nicht wie bestellt geliefert wurden, sondern Zylinderstifte 5 x 22-B ISO 8734 vorliegen.
-
Beschreibe mit einem Wort, was die Buchstaben A und B bedeuten.
Typ A:
Typ B:
Können die gelieferten Zylinderstifte verwendet werden (ja oder nein)?
RichtigFalsch -
-
Frage 11 von 20
11. Frage
Ergänzen Sie die Funktionsbeschreibung der mechanischen Baugruppe.
Hinweis: Mehrfachnennungen sind möglich
-
Die mechanische Baugruppe mit steuerungstechnischer Funktion dient zum Spannen von 2 Werkstücken.
Zum Einsetzen der (Pos.-Nr. ) ist der Zylinder 1A . Die Werkstücke (Pos.-Nr. 19) werden von oben durch die Aussparungen der (Pos.-Nr. ) in die (Pos.-Nr. ) gesetzt. Zum Spannen der Werkstücke (Pos.Nr. 19) wird der Zylinder 1A . Die (Pos.-Nr. ) übertragen die Kräfte über die (Pos.-Nr. ) zu den (Pos.-Nr. ), welche mit einer Kraft auf die Werkstücke (Pos.-Nr. 19) wirken. Die Werkstücke (Pos.-Nr. 19) werden zwischen den (Pos.-Nr. ) und den (Pos.-Nr. ) gespannt.
RichtigFalsch -
-
Frage 12 von 20
12. Frage
Beim Betrieb einer mechanischen Baugruppe mit steuerungstechnischer Funktion kann es bei Nichtbeachtung der Arbeitssicherheit zu Verletzungen kommen. Ordnen Sie die Beschreibungen der jeweiligen Sicherheitszeichen den dazugehörigen Piktogrammen zu.
Elemente sortieren
- Hineinfassen verboten
- Berühren verboten
- Warnung vor Handverletzungen
- Warnung vor Quetschgefahr
- Warnung vor gegenläufigen Rollen
- Warnung vor automatischem Anlauf
RichtigFalsch -
Frage 13 von 20
13. Frage
Ergänzen Sie je zwei Arbeitsschutzmaßnahmen, die Sie z. B. bei der Drehbearbeitung der Pos.-Nrn. 11 und 12 einhalten müssen.
-
Persönliche Schutzmaßnahmen:
- Eng anliegende Kleidung tragen
- keinen Schal tragen
- tragen
- tragen
- Haarschutz bei Langhaarschnitt tragen
- keine Fingerringe, Uhren oder Armbänder tragen
Organisatorische, bzw. technische Schutzmaßnahmen:
- Schutzeinrichtungen niemals manipulieren
- Nie bei laufender Maschine
- Werkstück und Werkzeug fachgerecht einspannen
- Geeignete nach dem entsprechenden Diagramm einstellen
- Geeigneten Vorschub einstellen
- Späne mit bei Stillstand der Drehmaschine entfernen
- und beachten
RichtigFalsch -
-
Frage 14 von 20
14. Frage
Ergänzen Sie Auswirkungen mit jeweils einem Wort, welche eine unzureichende Beleuchtung an Ihrem Arbeitsplatz haben kann.
-
- Nachlassende
- Zunehmende
RichtigFalsch -
-
Frage 15 von 20
15. Frage
Geometrische Tolerierungen bieten die Möglichkeit, mittels Zeichnungseinträgen die zulässige geometrische Abweichung von Bauteilen zu tolerieren. Ordnen Sie die Aussagen den passenden Sinnbildern zu.
Elemente sortieren
- Die mittlere Fläche einer Nut muss zwischen zwei parallelen Ebenen vom Abstand t = 0,05 mm liegen, die symmetrisch zu einer Bezugsmittelebene A angeordnet sind.
- Die Mantelfläche eines Zylinders muss zwischen zwei koaxialen Zylindern liegen, die einen radialen Abstand t voneinander haben
- Die Oberfläche (Planfläche) muss zwischen zwei parallelen Ebenen vom Abstand t liegen, die rechtwinklig zu einer Bezugsachse A sind.
RichtigFalsch -
Frage 16 von 20
16. Frage
Ordnen Sie die folgenden Begrifflichkeiten den jeweiligen Prüfmitteln zu.
Elemente sortieren
- Messen
- Lehren
RichtigFalsch -
Frage 17 von 20
17. Frage
Bei der maschinellen Fertigung können Kühlschmierstoffe eingesetzt werden. Die Bestandteile Öl, Wasser, Korrosionsschutzmittel und Emulgatoren erfüllen unterschiedliche Aufgaben. Ordnen Sie den Bestandteilen jeweils eine der folgenden Aufgaben zu.
Elemente sortieren
- Schmieren
- Mischen der Stoffe ermöglichen
- Korrosionsschutz
- Kühlen
-
Öl
-
Emulgatoren
-
Korrosionsschutzmittel
-
Wasser
RichtigFalsch -
Frage 18 von 20
18. Frage
Die Qualität von Kühlschmierstoffen ist regelmäßig zu überprüfen. Vervollständigen Sie die Angaben zu den in der Werkstatt üblichen Verfahren zur Prüfung der Gebrauchsfähigkeit von Kühlschmierstoffen.
-
- Prüfen des -Werts
- Überprüfen der
- Prüfen des
RichtigFalsch -
-
Frage 19 von 20
19. Frage
Geben Sie für den Werkstoff des Schutzblechs (Pos.-Nr. 10) die Werkstoffnummer und eine Eigenschaften des Werkstoffs an.
-
Werkstoffnummer:
Eigenschaft des Werkstoffs:
RichtigFalsch -
-
Frage 20 von 20
20. Frage
Der Sechskantbolzen (Pos.-Nr. 11) wird aus einem Stahl nach Stückliste hergestellt. Vervollständigen Sie die grau hinterlegten Lücken im folgenden Text.
-
Bei dem Werkstoff “11SMn30+C” handelt es sich um einen . Der Stahl ist für die spanenden Fertigungsverfahren Drehen und Bohren auf automatisierten Werkzeugmaschinen optimiert. Durch Legieren mit oder bilden sich spröde Einschlüsse, an denen die Späne brechen können.
Entschlüsseln Sie das Kurzzeichen “11SMn30+C”:
11: %
SMn30: % , geringe Mengen an
+C:
RichtigFalsch -