Quiz Summary
0 of 101 Fragen completed
Fragen:
Informationen
You have already completed the quiz before. Hence you can not start it again.
Quiz wird geladen …
You must sign in or sign up to start the quiz.
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 von 101 Fragen wurden richtig beantwortet
Deine Zeit:
Abgelaufene Zeit
Du hast 0 von 0 Punkten erreicht, (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- Aktuell
- Review
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 von 101
1. Frage
Um die Montage zu vereinfachen, werden Lager in der Regel auf etwa 80 °C erwärmt. Wie soll das Erwärmen zweckmäßigerweise erfolgen?
RichtigFalsch -
Frage 2 von 101
2. Frage
Eine Passscheibe muss im Rahmen der Montage angepasst werden. Welches Fertigungsverfahren eignet sich hierbei?
RichtigFalsch -
Frage 3 von 101
3. Frage
Es ist Welle mit der Toleranz 20n6 mit einer Nabe 20H7 zu fügen. Auf welche Größe belaufen sich das Höchstspiel PSH (in mm) und das Mindestspiel PSM (in mm).
RichtigFalsch -
Frage 4 von 101
4. Frage
Welches der folgenden Dichtelemente ist verschleißfrei?
RichtigFalsch -
Frage 5 von 101
5. Frage
Die abgebildete Presse wirkt mit einer Kraft von 700 kN auf die Auflagefläche (r = 50 mm). Welcher Wert ergibt sich für die Flächenpressung p (in N/mm²) an der Auflagefläche?
RichtigFalsch -
Frage 6 von 101
6. Frage
Wie bildet sich das Mindestspiel einer ISO-Spielpassung?
RichtigFalsch -
Frage 7 von 101
7. Frage
Welchen Vorteil haben Wälzlager gegenüber Gleitlagern?
RichtigFalsch -
Frage 8 von 101
8. Frage
Die abgebildete Führung ist zu fertigen.
-
Welche Drehzahl n (in min-1) ist zum Fräsen der Nut (Schruppen) einzustellen? Runden Sie das Ergebnis auf eine Nachkommastelle auf.
Werkzeug: HSS-Schaftfräser, unbeschichtet, ∅ 15 mm
Werkstoff: S235JRmin-1
Mit welchem Messmittel lässt sich das Maß 25n6 fachgerecht überprüfen?
Das Maß 25n6 lässt sich fachgerecht mit einer überprüfen.Um welche Passungsart handelt es sich hierbei?
Bei der Passung handelt es sich um eine .
RichtigFalsch -
-
Frage 9 von 101
9. Frage
Auf eine Passfeder ( DIN 6885 – A – 12 x 8 x 63) wirkt ein Drehmoment M von 350 Nm. Die Passfeder ist in einer Welle mit einem Durchmesser d = 60 mm verbaut. Welche Scherspannung τ (in N/mm²) wirkt in der Passfeder? Runden Sie das Ergebniss auf eine Nachkommastelle auf.
-
In der Passfeder wirkt eine Spannung von N/mm²
RichtigFalsch -
-
Frage 10 von 101
10. Frage
Es soll ein Lagersitz für ein Rillenkugellager (50x80x16) in einem Bauteil hergestellt werden. Der Lagersitz soll die Toleranzklasse H7 haben. Mit welcher Toleranz darf der Lagersitz gefertigt werden?
RichtigFalsch -
Frage 11 von 101
11. Frage
Es sind Lagersitze mit der Angabe (Ø 20n6|100%) gekennzeichnet. Welche Antwort ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 12 von 101
12. Frage
Schrägkugellager (7204B; DIN 628) sollen gegen Lager für höhere Belastung ausgetauscht werden. Welches Lager kann alternativ verwendet werden? Die Welle, auf der die Lager sitzen, kann auf die Lagerbreite angepasst werden.
RichtigFalsch -
Frage 13 von 101
13. Frage
Welche Aussage zu dem Zylinderrollenlager DIN 5412 NU1021 ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 14 von 101
14. Frage
Auf einer Welle soll der Lagersitz für ein Rillenkugellager (50x80x16) hergestellt werden. Welches Fertigungsverfahren ist zu wählen?
RichtigFalsch -
Frage 15 von 101
15. Frage
Was spricht für das Passungssystem Einheitswelle statt für Einheitsbohrung?
RichtigFalsch -
Frage 16 von 101
16. Frage
In einer technischen Zeichnung ist das Toleranz-Sinnbild für Rundheit angegeben. Welche Beispielhafte Erklärung beschreibt dieses Merkmal richtig?
RichtigFalsch -
Frage 17 von 101
17. Frage
Welche Aussage zu Toleranzen ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 18 von 101
18. Frage
Eine Welle wird auf einer CNC-Drehmaschine mit inkrementalem Wegmesssystem bearbeitet. Welcher Bezugspunkt muss nach dem Einschalten der Maschine angefahren werden?
RichtigFalsch -
Frage 19 von 101
19. Frage
Welches Messverfahren mit einem kreisförmigen Strichmaßstab findet im Vorschubantrieb von CNC-Drehmaschinen Anwendung?
RichtigFalsch -
Frage 20 von 101
20. Frage
Im Arbeitsraum von CNC-Werkzeugmaschinen werden wichtige Punkte durch Null- und Bezugspunkte gekennzeichnet. Welcher Punkt wird durch das foglende Symbol definiert?
RichtigFalsch -
Frage 21 von 101
21. Frage
Bevor ein Werkzeug in eine CNC-gesteuerte Fräsmaschine eingespannt wird, wird dieses zunächst vermessen. Welche der foglenden Aussagen ist korrekt?
RichtigFalsch -
Frage 22 von 101
22. Frage
Welche G-Funktion ist für die Bearbeitung der Planflächen einer Welle zu wählen, um gleichbleibende Zerspanungsbedingungen während der Bearbeitung auf der CNC-Maschine zu gewährleisten?
RichtigFalsch -
Frage 23 von 101
23. Frage
Welches der folgenden Merkmale einer Drehmeißelschneide führt aufgrund der Reibung zu einer hohen Schneidentemperatur?
RichtigFalsch -
Frage 24 von 101
24. Frage
Im Arbeitsraum von CNC-Werkzeugmaschinen werden Null- und Bezugspunkte durch Symbole gekennzeichnet. Ordnen Sie die Bezeichnungen den entsprechenden Symbolen zu.
Elemente sortieren
- Referenzpunkt
- Maschinennullpunkt
- Werkstücknullpunkt
- Werkzeugträger-Bezugspunkt
RichtigFalsch -
Frage 25 von 101
25. Frage
Warum haben Formfräser einen Spanwinkel von 0°?
RichtigFalsch -
Frage 26 von 101
26. Frage
ln welcher Antwort sind ausschließlich Werkzeugkorrekturen für das CNC-Drehen angegeben?
RichtigFalsch -
Frage 27 von 101
27. Frage
Ein Bauteil mit diversen Rundungen soll auf einer CNC-Maschine hergestellt werden. Über welche Steuerungsart muss diese Maschine verfügen?
RichtigFalsch -
Frage 28 von 101
28. Frage
Welche der folgenden Maßnahmen ist einer Sicherheitsmaßnahme beim Arbeiten mit CNC-Maschinen?
RichtigFalsch -
Frage 29 von 101
29. Frage
Welche Antwort bezüglich CNC-Drehmaschine und konventionellen Drehmaschinen ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 30 von 101
30. Frage
Warum werden bei CNC-Drehmaschinen programmierbare Sicherheitszonen (Barrieren) eingesetzt?
RichtigFalsch -
Frage 31 von 101
31. Frage
Der Durchmesser 21j6 soll auf einer CNC-Drehmaschine auf Toleranzmitte programmiert werden. Welche X-Koordinate ist zu programmieren?
RichtigFalsch -
Frage 32 von 101
32. Frage
Welche Vorgehensweise ist richtig, wenn während des Betriebs einer Anlage Störungen auftreten?
RichtigFalsch -
Frage 33 von 101
33. Frage
Eine Spindel aus dem Werkstoff “31CrMo12” soll vor Verschleiß geschützt werden. Welches Wärmebehandlungsverfahren eignet sich hierbei am besten?
RichtigFalsch -
Frage 34 von 101
34. Frage
Der … bezeichnet die Menge der möglichen “Funktionserfüllungen unter festgelegten Bedingungen, der einer Betrachtungseinheit aufgrund der Herstellung, Instandsetzung oder Verbesserung innewohnt.”
Mit welcher der folgenden Antworten lässt sich der Satz richtiger Weise vervollständigen?
RichtigFalsch -
Frage 35 von 101
35. Frage
In einem Planetengetriebe wurden zwei Lager ersetzt. Bei der Getriebeinstandsetzung müssen immer
die Getriebedichtungen ausgetauscht werden. Warum ist das so?RichtigFalsch -
Frage 36 von 101
36. Frage
Bei dem Getriebeschmierstoff CLP 320 handelt es sich um ein additives Mineralöl. Was sind „Additive”?
RichtigFalsch -
Frage 37 von 101
37. Frage
In welcher Auswahlantwort sind Teile und Stoffe genannt, die unter “Sondermüll” fallen?
RichtigFalsch -
Frage 38 von 101
38. Frage
Ein Unternehmen Arbeitet im 3-Schicht-Betrieb an 6 Tagen in der Woche. Eine Schicht beläuft sich auf 8 Stunden.
Die Produktion stand an den folgenden Tagen für eine gewisse Zeit Still:
- Montag 30 Minuten
- Dienstag 10 Minuten
- Mittwoch 45 Minuten
- Donerstag 15 Minuten
- Freitag 10 Minuten
- Samstag 20 Minuten
Berechnen Sie die Wöchentliche Anlagenverfügbarkeit (in Prozent) unter Berücksichtigung der oben genannten Stillstandszeiten. Runden Sie das Ergebniss auf eine Nachkommastelle auf.
-
Die Anlagenverfügbarkeit beläuft sich unter Berücksichtigung der Stillstandszeiten auf %.
RichtigFalsch -
Frage 39 von 101
39. Frage
Welche Antwort enthält geeignete Verfahren oder Geräte zur Prüfung von Kühlschmierstoffen?
RichtigFalsch -
Frage 40 von 101
40. Frage
Sie stellen fest, das Öl aus einer Hydraulikanlage austritt. Wie verhalten Sie sich?
RichtigFalsch -
Frage 41 von 101
41. Frage
An einer Welle Ø 40 muss ein Feingewinde zur Montage einer Nutmutter (Nutmutter KM8-M40x1,5; DIN 981) hergestellt werden. Welche Angabe zum Gewindeauslauf ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 42 von 101
42. Frage
Eine Zylinderschraube – ISO 4762 – M8 x 35 – 8.8 soll in eine Grundplatte aus Stahlguss geschraubt werden. Wie lautet die Mindesteinschraubtiefe?
RichtigFalsch -
Frage 43 von 101
43. Frage
Bei einer Welle ist die Oberfläche von der Mantelfläche von Rz = 0,16 µm gefordert. Welches Fertigungsverfahren ist hierfür geeignet?
RichtigFalsch -
Frage 44 von 101
44. Frage
Mit welchem Fertigungsverfahren und Werkzeug wird die Passfedernut mit den Maßen (l = 63+0,3; b = 12P9; h = 5+0,2; R = 5) unter Einhaltung der Toleranz hergestellt werden?
RichtigFalsch -
Frage 45 von 101
45. Frage
Welche Gewindetiefe (in mm) ist bei der Herstellung eines Feingewinde (M40x1,5) zu fertigen? Bei dem Gewinde handelt es sich um ein Außengewinde.
RichtigFalsch -
Frage 46 von 101
46. Frage
Sie haben den Auftrag, einen Absatz durch Querplandrehen mit konstanter Drehzahl in 3 Schritten herzustellen. Der Absatz soll von d = 250 mm auf d1 = 100 mm abgedreht werden. Berechnen Sie die Hauptnutzungszeit th (in min), wenn die Schnittgeschwindigkeit Vc = 150 m/min, der Vorschub f = 0,3 mm und der Anlauf la = 1 mm beträgt.
RichtigFalsch -
Frage 47 von 101
47. Frage
Sie haben den Auftrag, eine Bohrung d = 20 mm, t = 20 mm in ein Ersatzteil aus Vergütungsstahl herzustellen. In welcher Auswahlantwort wird die Hauptnutzungszeit th (in min) korrekt angegeben? Anlauf la und Überlauf lu jeweils 1,5 mm, f = 0,2 mm, Vc = 10 m/min.
RichtigFalsch -
Frage 48 von 101
48. Frage
Der Durchmesser 29k6 soll auf einer Länge von 115 mm auf den Durchmesser 29,3 mm vorgedreht werden. Es werden die Umdrehungsfrequenz n = 950 min⁻¹ und ein Vorschub je Umdrehung von f = 0,6 mm gewählt. i = 2, la = 2 mm. Wie groß ist die Hauptnutzungszeit th (in min) für das Vordrehen, wenn 19 Teile gefertigt werden?
RichtigFalsch -
Frage 49 von 101
49. Frage
Die Hauptnutzungszeit für 10 Durchgangsbohrungen wird benötigt. l = 8 mm, dm = 12 mm, Anlauf la und Überlauf lu jeweils 1 mm, ls = 3 mm, f = 0,25 mm, Vc = 20 m/min.
RichtigFalsch -
Frage 50 von 101
50. Frage
Bei welcher Art von Getriebe muss das Zahnflankenspiel durch Distanzscheiben manuell eingestellt werden?
RichtigFalsch -
Frage 51 von 101
51. Frage
Bei welchem der folgenden Schweißverfahren kommen Schutzgase, zum Beispiel CO2– oder O2-Anteile, zur Verwendung?
RichtigFalsch -
Frage 52 von 101
52. Frage
Nach Reparaturarbeiten muss ein Schneckengetriebe neu geölt werden. Welches Öl eignet sich hierfür?
RichtigFalsch -
Frage 53 von 101
53. Frage
Welches Getriebe wandelt eine rotatorische Bewegung in eine translatorische Bewegung um?
RichtigFalsch -
Frage 54 von 101
54. Frage
Zu welchem Zweck sollen Klebeflächen vor dem Kleben aufgeraut werden?
RichtigFalsch -
Frage 55 von 101
55. Frage
ln welche Gruppe der Schweißverfahren gehört das Punktschweißen?
RichtigFalsch -
Frage 56 von 101
56. Frage
Welche Werkstoffe können Sie für das Schweißen verwenden?
RichtigFalsch -
Frage 57 von 101
57. Frage
In einer technischen Zeichnung ist das Toleranz-Sinnbild für Rundheit angegeben. Welche Beispielhafte Erklärung beschreibt dieses Merkmal richtig?
RichtigFalsch -
Frage 58 von 101
58. Frage
Wofür steht die Abkürzung “KVP” im betrieblichen Qualitätsmanagement?
RichtigFalsch -
Frage 59 von 101
59. Frage
Bei der Auswertung von 60 Teilen ergibt sich für den Durchmesser 35 ± 0,1 eine Standardabweichung s = 0,0081 mm. Berechnen Sie den Maschinenfähigkeitsindex Cm.
RichtigFalsch -
Frage 60 von 101
60. Frage
Bei einer Härteprüfungen nach Rockwell ergaben sich die folgenden Messergebnisse:
- 65 HRC
- 70 HRC
- 53 HRC
- 58 HRC
- 62 HRC
Wie groß ist die relative Abweichung des Messwerts Nr. 4 vom Mittelwert?
RichtigFalsch -
Frage 61 von 101
61. Frage
Bei laufender Produktion von Formteilen hat die Auswertung der Qualitätsregelkarte ergeben, dass die obere und
die untere Eingriffsgrenze regelmäßig überschritten wird. Was ist zu reagieren?RichtigFalsch -
Frage 62 von 101
62. Frage
Wie nennt man die folgende Darstellung von Messergebnissen?
RichtigFalsch -
Frage 63 von 101
63. Frage
Es wird eine Ursachen-Wirkungs-Analyse durchgeführt, um die Qualität in der Produktion zu erhöhen. In welcher der folgenden Antworten werden die korrekten Störgrößen aufgeführt, die in dieser Analyse betrachtet werden?
RichtigFalsch -
Frage 64 von 101
64. Frage
Mit welchem Diagramm können Kriterien (z.B. Fehler) nach Art und Häufigkeit klassifiziert werden?
RichtigFalsch -
Frage 65 von 101
65. Frage
Ein Maß soll mit einer Bügelmessschraube geprüft werden. Bei welcher Antwort handelt es sich ausschließlich um systematische Messfehler?
RichtigFalsch -
Frage 66 von 101
66. Frage
Es sind Lagersitze mit der Angabe (Ø 20n6|100%) gekennzeichnet. Welche Antwort ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 67 von 101
67. Frage
Bei einer Serienfertigung wird festgestellt, dass vier aufeinanderfolgende Werte oberhalb der Mittellinie und unterhalb der Warngrenze auf der Qualitätsregelkarte liegen. Welche Maßnahme muss ergriffen werden?
RichtigFalsch -
Frage 68 von 101
68. Frage
Nachdem 20 Goldbarren gegossen wurden, werden 6 Stück gewogen. Folgende Massen wurden ermittelt: 371 g; 376 g; 375 g; 382 g; 769 g; 781 g. Wie groß sind der arithmetische Mittelwert und die Spannweite R der gemessenen Werte?
RichtigFalsch -
Frage 69 von 101
69. Frage
Welches der folgenden Wärmebehandlungsverfahren findet bei hochfesten Schrauben Anwendung?
RichtigFalsch -
Frage 70 von 101
70. Frage
Mit welchem der folgenden Werkstoffprüfverfahren können Schweißnähte zerstörungsfrei auf Schlackeneinschlüsse untersucht werden?
RichtigFalsch -
Frage 71 von 101
71. Frage
Ein Kunde weist Sie auf hohe Laufgeräusche eines alten Antriebsmotors hin. Welche Aussage bezüglich der Fehlerursache ist korrekt?
RichtigFalsch -
Frage 72 von 101
72. Frage
Ein Anschlag als Teil einer Fertigungslinie ist regelmäßig nach 3 Monaten komplett verschlissen. Welches Instandhaltungskonzept sollte zur Instandsetzung angewendet werden?
RichtigFalsch -
Frage 73 von 101
73. Frage
Eine Fertigungslinie wird durch die SPC (Statistische Prozesslenkung) überwacht. Ein Trend in der
Regelkarte für ein wichtiges Maß zeigt, dass dieses zunehmend kleiner wird. Worin liegt wahrscheinlich die Ursache?RichtigFalsch -
Frage 74 von 101
74. Frage
Die Werkstoffprüfung umfasst verschiedene Prüfverfahren, mit denen das Verhalten und die Werkstoffkenngrößen von normierten Werkstoffproben oder fertigen Bauteilen unter mechanischen, thermischen oder chemischen Beanspruchungen ermittelt werden. Ordnen Sie jeweils den feststellbaren Fehlern das dazu passende Prüfverfahren zu.
Elemente sortieren
- Lunker, Einschlüsse, Blasen
- Risse, oberflächennahe Fehlstellen
- Risse, feine Poren
- Versprödung, vorzeitiges Materialversagen
- Ermüdungsbruch
- Materialermüdung bei erhöhter Temperatur
-
Röntgenprüfverfahren
-
Magnetpulverprüfverfahren
-
Farbeindringverfahren
-
Kerbschlagviegeversuch
-
Dauerschwingversuch
-
Zeitstandversuch (Kriechversuch)
RichtigFalsch -
Frage 75 von 101
75. Frage
Mit welchem Prüfverfahren können Sie den Werkstoff S235JRC+C auf seine Zähigkeit überprüfen?
RichtigFalsch -
Frage 76 von 101
76. Frage
In welcher Auswahlantwort wird ein subjektives Prüfverfahren genannt?
RichtigFalsch -
Frage 77 von 101
77. Frage
Sie haben den Auftrag, die Verzahnung einer Zahnstange aus dem Werkstoff C45E in der Randschicht zu härten. Welches Wärmebehandlungsverfahren kann vorzugsweise angewendet werden?
RichtigFalsch -
Frage 78 von 101
78. Frage
Welches Wärmebehandlungsverfahren empfiehlt sich für eine Antriebswelle aus “16CrMo5”, damit der Verschleiß gering gehalten wird?
RichtigFalsch -
Frage 79 von 101
79. Frage
Was für einen Arbeitsraum besitzt ein Gelenkroboter?
RichtigFalsch -
Frage 80 von 101
80. Frage
Welche Aussage zu der Härteprüfung nach Vickers ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 81 von 101
81. Frage
Bei der Härteprüfung nach Brinell ist der Beanspruchungsgrad zu beachten. Welche Aussage ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 82 von 101
82. Frage
Sie haben den Auftrag, die Verzahnung einer Zahnstange aus dem Werkstoff C45E in der Randschicht zu härten. Nach dem härten sollen Sie die Härte überprüfen. Als Härte wird angegeben: 180 HBW 2,5 / 71,5 / 25. Was bedeutet in dieser Angabe die Zahl 2,5?
RichtigFalsch -
Frage 83 von 101
83. Frage
Nach dem Einsatzhärten einer Welle wird festgestellt, dass die Einhärtungstiefe zu gering ist. Was ist die Ursache?
RichtigFalsch -
Frage 84 von 101
84. Frage
Welchen Vorteil bietet das Nitrierhärten gegenüber dem lnduktionshärten?
RichtigFalsch -
Frage 85 von 101
85. Frage
Der Not-Aus-Taster wurde an Ihrer Anlage gedrückt. In welchem Zustand muss sich der Taster nach dem Betätigen befinden?
RichtigFalsch -
Frage 86 von 101
86. Frage
Wodurch werden Ventile in elektropneumatischen Schaltungen gesteuert?
RichtigFalsch -
Frage 87 von 101
87. Frage
Was bedeutet das SPS-Element GT?
RichtigFalsch -
Frage 88 von 101
88. Frage
Welches der folgenden Dokumente ist ein elementarer Bestandteil einer technischen Dokumentation?
RichtigFalsch -
Frage 89 von 101
89. Frage
Welche der folgenden Aussagen bezüglich der Dokumentation in der Organisation des Betriebs ist nicht richtig?
RichtigFalsch -
Frage 90 von 101
90. Frage
Welches der folgenden Dokumente ist kein wesentlicher Bestandteil einer technischen Dokumentation?
RichtigFalsch -
Frage 91 von 101
91. Frage
Welche Tätigkeit wird am Ende des Produktionsprozesses durchgeführt?
RichtigFalsch -
Frage 92 von 101
92. Frage
In einem allgemeinen Handlungsprozess werdem bei der Auftragsausführung bestimmte Phasen durchlaufen. Bringen Sie die folgenden Phasen in die richtige Reihenfolge – beginnen Sie oben mit der ersten Phase.
-
Evaluieren
-
Planen und Entscheiden
-
Durchführen
-
Informieren und Analysieren
-
Überprüfen
View Answers:
RichtigFalsch -
-
Frage 93 von 101
93. Frage
Welche der folgenden Maßnahmen gehören zur Sichtkontrolle einer Maschine?
RichtigFalsch -
Frage 94 von 101
94. Frage
Bei einem Auftrag führt der Facharbeiter höherwertige Tätigkeiten aus. Welche der folgenden Bezeichnungen ist zutreffend?
RichtigFalsch -
Frage 95 von 101
95. Frage
Was ist unter einer “Stichprobe” im Qualitätsmanagement zu verstehen?
RichtigFalsch -
Frage 96 von 101
96. Frage
Welche der folgenden Maßnahmen ist eine Verbesserung in ergonomischen Gesichtspunkten?
RichtigFalsch -
Frage 97 von 101
97. Frage
Wonach richtet sich die Anzahl der zu prüfenden Teile bei einer Stichprobenprüfung?
RichtigFalsch -
Frage 98 von 101
98. Frage
In der Serienfertigung wurde bei vier Teilen in Folge die Maßtoleranz unterschritten. Mit welcher der foglenden Maßnahmen wird der Fehler behoben?
RichtigFalsch -
Frage 99 von 101
99. Frage
Welche der folgenden Angaben ist eine Vorgabe im Qualitätsmanagement?
RichtigFalsch -
Frage 100 von 101
100. Frage
Für Montagetätigkeiten t = 7,8 Stunden fallen Kosten in Höhe von 478,25 Euro an. Auf welche Höhe belaufen sich die Kosten k (in Euro) pro Minuten? Runden Sie das Ergebniss auf zwei Nachkommastellen auf.
-
Pro Minuten entstehen Kosten in Höhe von Euro.
RichtigFalsch -
-
Frage 101 von 101
101. Frage
Sie haben aus den vor- und nachgelagerten Abteilungen folgende Informationen über die anstehende Produktion von Gleitlagern erhalten: Die Fertigungslinie wird gerade gewartet und steht in einem Tag wieder zur Verfügung. Die Produktionszeit der Lager beträgt drei Tage. Die benötigten Vorerzeugnisse erreichen das Lager innerhalb von zwei Tagen. Erforderliche Hilfsmittel werden noch heute geliefert. Nach der Produktion werden die Lager intern verpackt – hierbei beläuft sich die Dauer auf einen Werktag. Die Verkaufsabteilung erhält vom Kunden eine Terminanfrage. Wie viele Werktage werden benötigt, um die Lager an den Kunden zu versenden?
-
Es werden Werktage benötigt, um die Ware an den Kunden verschicken zu können.
RichtigFalsch -