Quiz Summary
0 of 97 Fragen completed
Fragen:
Informationen
You have already completed the quiz before. Hence you can not start it again.
Quiz wird geladen …
You must sign in or sign up to start the quiz.
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 von 97 Fragen wurden richtig beantwortet
Deine Zeit:
Abgelaufene Zeit
Du hast 0 von 0 Punkten erreicht, (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- Aktuell
- Review
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 of 97
1. Frage
Eine Welle wird mit der Angabe 24 H8 bemaßt. Wofür stehen der Buchstabe “H” und die Ziffer “8”?
RichtigFalsch -
Frage 2 of 97
2. Frage
Sie haben die Aufgabe, den Zapfen einer Welle zu drehen. Der Zapfen findet Anwendung an dem Lagersitz eines Rollenlagers, welches mittel belastet wird. Welche Toleranzklasse muss die Welle an dem Lagersitz haben?
RichtigFalsch -
Frage 3 of 97
3. Frage
Welche Lagerbauart und Lageranordnung ist auf der folgenden Abbildung dargestellt?
RichtigFalsch -
Frage 4 of 97
4. Frage
Zwei Wälzlager tragen eine angetriebene Welle. Welcher Lastfall liegt bei dem Festlager vor?
RichtigFalsch -
Frage 5 of 97
5. Frage
Gegeben ist ein Lager mit der Bezeichnung “DIN 628 – 7309B” – wie groß ist die Breite des Lagers?
RichtigFalsch -
Frage 6 of 97
6. Frage
Durch welches Bauteil wird das Zahnrad auf der Welle axial gesichert?
RichtigFalsch -
Frage 7 of 97
7. Frage
Zwischen Fuß und Kopf von zwei Zahnrädern muss wegen der Rundungen am Zahnfuß Luft sein, das so genannte Fuß- bzw. Kopfspiel. Was soll dadurch erreicht werden?
RichtigFalsch -
Frage 8 of 97
8. Frage
Welche kraftschlüssige Verbindungsart eignet sich für Wellen-Naben-Verbindungen?
RichtigFalsch -
Frage 9 of 97
9. Frage
Welche der folgenden Verbindungsarten für Wellen-Naben-Verbindungen sind formschlüssige-, bzw. kraftschlüssige Verbindungen? Ergänzen Sie die Lücken mit den Bezeichnungen “kraftschlüssig” und “formschlüssig”.
-
Passfeder:
Zahnwelle:
Ringfederspannverbindung:
Sternscheibe:
Kegelspannring:
Polygonprofil:
RichtigFalsch -
-
Frage 10 of 97
10. Frage
Ordnen Sie die folgenden Eigenschaften von Lagern der entsprechenden Lagerart zu – Gleitlager oder Wälzlager.
A: Kein erhöhtes Reibmoment beim Anlaufen der Lager
B: Geringerer Verschließ
C: Preisgünstiger
D: Geringere Stoßempfindlichket
E: Weniger schmutzempfindlich
F: Geringerer Wartungsaufwand
G: Höhere Tragfähigkeit bei gleicher Baugröße
H: Geringere Geräuschentwicklung-
Tragen Sie die Bezeichnungen der entsprechenden Eigenschaften – zum Beispiel “A” – in die folgenden Lücken ein:
Gleitlager:
Wälzlager:
RichtigFalsch -
-
Frage 11 of 97
11. Frage
Wofür steht das Nachsetzzeichen RS bei Wälzlagern?
RichtigFalsch -
Frage 12 of 97
12. Frage
Warum eignen sich Sinterwerkstoffe gut als Lagerwerkstoffe?
RichtigFalsch -
Frage 13 of 97
13. Frage
Sie wurden beauftragt, den Innenring von einem Zylinderrollenlager DIN 5412-1 auf eine Welle zu montieren. Das Lager hat die Maße d = 120 mm, D = 215mm, B = 40 mm. Der Innenring ist aus einem legierten Stahl und hat bei 20 °C das Nennmaß (d) des Innenrings. Auf welche Temperatur muss der Innenring erwärmt werden, wenn zur Montage ein Maß von 120,110 mm notwendig ist?
RichtigFalsch -
Frage 14 of 97
14. Frage
Welche Antwortmöglichkeit über das Spiel (Lagerluft) von Rillenkugellagern ist zutreffend?
RichtigFalsch -
Frage 15 of 97
15. Frage
Welche Behauptung über die Dichtung (RWDR DIN 3760 – A70x95x10 – NB) ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 16 of 97
16. Frage
Welche der folgenden Inhalte sind in einem Arbeitsplan zur Fertigung von Dreh- und Frästeilen erforderlich?
RichtigFalsch -
Frage 17 of 97
17. Frage
Welche Vorgehensweise zur Erstellung eines CNC-Programms macht Sinn?
RichtigFalsch -
Frage 18 of 97
18. Frage
Welches Koordninatensystem findet bei der CNC-Programmierung Anwendung?
RichtigFalsch -
Frage 19 of 97
19. Frage
Welche der foglenden Aussagen zu Unterprogrammen ist korrekt?
RichtigFalsch -
Frage 20 of 97
20. Frage
Welche Informationen können verwendet werden, um die Geometrie eines Werkstücks bzw. den Fräsweg eines Werkzeugs auf der Fräsmaschine CNC-Werkzeugmaschinen angeben zu können?
RichtigFalsch -
Frage 21 of 97
21. Frage
Welches Kriterium ist wichtig, wenn eine Funktionsanalyse einer bedienerfreundlichen Werkzeugmaschine durchgeführt wird?
RichtigFalsch -
Frage 22 of 97
22. Frage
Der Werkzeugwechselpunkt sollte vor der Bearbeitung des Drehteils ermittelt werden. Welche der folgenden Bedingungen ist die wichtigste?
RichtigFalsch -
Frage 23 of 97
23. Frage
Sie stellen fest, dass der NOT-AUS-Schalter der CNC-Drehmaschine nich funktioniert. Was tun Sie?
RichtigFalsch -
Frage 24 of 97
24. Frage
Um welche Art von Informationen handelt es sich den folgenden Angaben? Ordnen Sie die Angaben der jeweiligen Informationsart zu.
Elemente sortieren
- N50
- G33
- F0.25
- X14
- S350
- T02
- M03
-
Satznummer
-
Wegbedingung
-
Vorschub
-
Weginformation
-
Schnittgeschwindigkeit
-
Werkzeug
-
Zusatzfunktion
RichtigFalsch -
Frage 25 of 97
25. Frage
Beim Einrichten einer CNC-Maschine sind bestimmte Arbeitsgänge auszuführen. Bringen Sie die folgenden Arbeitsgänge in die richte Reihenfolge und beginnen Sie oben mit dem ersten Arbeitsschritt.
-
Finales Programm starten
-
Nullpunkt definieren
-
Ggf. optimieren oder überarbeiten des Programms
-
Programm starten für den Testlauf
-
Testlauf im Einzelsatz durchführen
-
Spannmittel einrichten
-
Referenzpunkt anfahren
-
Werkzeugkorrekturspeicher definieren
-
Werstück einspannen
-
Programm grafisch simmulieren
-
Werkzeuge auswählen und einspannen
View Answers:
RichtigFalsch -
-
Frage 26 of 97
26. Frage
CAM-Software greift auf die in CAD-Software erstellten Modelle und Baugruppen zurück, um Werkzeugwege für Werkzeugmaschinen zu generieren und so digitale Modelle in physische Bauteile zu verwandeln. Bringen Sie die Handlungsabfolge beim CAD-CAM-Fräsen in die richtige Reihenfolge.
-
Rohling definieren
-
Werkzeuge bereitstellen, prüfen und Werkzeugspeicher bestücken
-
Programm starten
-
Werkstücknullpunkt definieren und Technologiedaten bestimmen und festlegen
-
Werkzeugliste und Einrichteplan exportieren
-
CAD-Daten importieren und übernehmen
-
Rohling spannen
-
Durch Postprozessor CNC-Programm erstellen
-
CAM-Programm erstellen
-
Arbeitsplan erstellen und Werkzeuge auswählen
-
Modell auf Maßhaltigkeit prüfen
View Answers:
RichtigFalsch -
-
Frage 27 of 97
27. Frage
Als Maschinenbediener und Programmierer müssen Sie zwischen unterschiedlichen Null- und Bezugspunkten unterscheiden. Ordnen Sie die folgenden Bezeichnungen den passenden Beschreibungen zu.
Elemente sortieren
- Programmnullpunkt
- Referenzpunkt
- Werkstücknullpunkt
- Maschinennullpunkt M
-
Er gibt die Koordinaten an, an welchem sich das Werkzeug vor beginn des Programmstarts befindet
-
Er wird angefahren, um das inkrementale Wegmesssystem auf Null zu setzen.
-
Er ist der Ursprung des Werkstück-Koordinatensystems. Der Programmierer legt ihn nach fertigungstechnischen Gesichtspunkten fest.
-
Er ist der Ursprung des Maschinen-Koordinatensystems und wird vom Maschinenhersteller festgelegt
RichtigFalsch -
Frage 28 of 97
28. Frage
Welche der folgenden Maßnahmen ist Teil einer Inspektion?
RichtigFalsch -
Frage 29 of 97
29. Frage
Worauf ist bei der Verdünnung von Stoffen zu achten?
RichtigFalsch -
Frage 30 of 97
30. Frage
Durch einen längeren Betriebsstillstand kühlt das Hydrauliköl stark ab. Welche Auswirkung hat die Abkühlung?
RichtigFalsch -
Frage 31 of 97
31. Frage
Um welche Art von Schaltplänen handelt es sich bei dem Folgenden?
RichtigFalsch -
Frage 32 of 97
32. Frage
Ein Metall zersetzt sich durch chemische oder elektrochemische Reaktionen mit der Umgebung. Wie wird dieser Vorgang genannt?
RichtigFalsch -
Frage 33 of 97
33. Frage
Die Anforderungen an die Produktqualität stammen aus mehreren Quellen: von Kunden, Gesetzen und Herstellern. Was ist gesetzlich vorgeschrieben?
RichtigFalsch -
Frage 34 of 97
34. Frage
Welche Unterlagen müssen nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten an den Kunden übergeben werden?
RichtigFalsch -
Frage 35 of 97
35. Frage
Welche Aufgabe hat die Gesamtzeichnung bei komplexeren Baugruppen?
RichtigFalsch -
Frage 36 of 97
36. Frage
Die Instandhaltung umfasst gemäß DIN 31051 alle „Maßnahmen zur Bewahrung und Wiederherstellung des Soll-Zustandes sowie zur Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustandes von technischen Mitteln eines Systems“. Ordnen Sie die folgenden Arten von Instandhaltungsmaßnahmen sowie Instandhaltungskonzepten den Erklärungen zu.
Elemente sortieren
- Intervallabhängige Instandhaltung
- Störungsbedingte Instandhaltung
- Verbesserung
- Instandsetzung
- Inspektion
- Wartung
-
Instandhaltung in Wartungs- und Inspektionsperioden
-
Reparatur nach Ausfall
-
Steigerung der Sicherheit
-
Wiederherstellung des Soll-Zustandes
-
Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustandes. Suche nach Ursachen der Abnutzung.
-
Abbauverzögerung des Abnutzungsvorrates
RichtigFalsch -
Frage 37 of 97
37. Frage
Welche Auswirkung hat eine turbulente Strömung in Leitungen von einer Hydraulikanlage?
RichtigFalsch -
Frage 38 of 97
38. Frage
Auf einer Produktionslinie wird alle 40 Sekunden ein Produkt hergestellt. Die Produktionslinie arbeitet im Dreischichtbetrieb an 5 Tagen/Woche. Pro Woche werden 5 Stunden Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Die Anlage hat eine Ausbringung von 90 %. Wie viele Produkte werden in 8 Wochen gefertigt?
RichtigFalsch -
Frage 39 of 97
39. Frage
An einer Drehmaschine muss das Getriebeöl gewechselt werden. Der Maschinenhersteller schreibt ein Mineralschmieröl mit einer Viskosität von 100 mm²/s bei 40°C vor. Welcher Schmierstoff ist geeignet?
RichtigFalsch -
Frage 40 of 97
40. Frage
Welche Aussage zur Viskosität ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 41 of 97
41. Frage
Ein Dichtelement wird mit den folgenden Angaben beschrieben: A25 x 40 x 7 – NBR. Um welches Dichtelement handelt es sich hierbei?
RichtigFalsch -
Frage 42 of 97
42. Frage
In welcher der folgenden Antworten werden das Fügeverfahren und die Art des Zusammenhalts richtig zugeordnet?
RichtigFalsch -
Frage 43 of 97
43. Frage
Mit welchem der folgenden Getriebe kann die größte Übersetzung erzielt werden, sofern bei allen die gleiche Baugröße angenommen wird?
RichtigFalsch -
Frage 44 of 97
44. Frage
Welche der folgenden Aussagen bezüglich schrägverzahnten Stirnradgetriebe ist korrekt?
RichtigFalsch -
Frage 45 of 97
45. Frage
In welchem der folgenden Fälle würde man ein Kegelradgetriebe einsetzen?
RichtigFalsch -
Frage 46 of 97
46. Frage
Welche der folgenden Aussagen über Klauenkupplungen ist korrekt?
RichtigFalsch -
Frage 47 of 97
47. Frage
Eine Passfeder wird als formschlüssiges Verbindungselement zwischen einer einsatzgehärteten Welle und einem einsatzgehärtetem Ritzel eingesetzt. Warum hat man eine Passfeder aus dem Werkstoff AlMn1 gewählt?
RichtigFalsch -
Frage 48 of 97
48. Frage
Ein Schneckengetriebe wird durch eine Tauchschmierung geschmiert. Was ist unter einer Tauchschmierung zu verstehen?
RichtigFalsch -
Frage 49 of 97
49. Frage
Welches Schmiermittel eignet sich für ein geschlossenes Planetengetriebe?
RichtigFalsch -
Frage 50 of 97
50. Frage
Berechnen Sie die Umdrehungsfrequenz n2 (in min⁻¹) von einem Schneckenrad (Z2 = 20), wenn die Schneckenwelle (Z1 = 2; Rd 40×210 EN 10278) mit n1 = 150 min⁻¹ angetrieben werden soll.
RichtigFalsch -
Frage 51 of 97
51. Frage
Durch welche der folgenden Methoden können Fehler bereits in der Planungs-/Entwurfsphase einer Produktentwicklung erkannt und vermieden werden?
RichtigFalsch -
Frage 52 of 97
52. Frage
Welchen Zweck erfüllt die Qualitätsregelkarte?
RichtigFalsch -
Frage 53 of 97
53. Frage
Wann kommen lshikawa-Diagramme zum Einsatz?
RichtigFalsch -
Frage 54 of 97
54. Frage
In der folgenden Abbildung wird die Gauß’sche Glockenkurve dargestellt. Welche der Aussagen trifft zu?
RichtigFalsch -
Frage 55 of 97
55. Frage
Welcher Kennwert gekennzeichnet die Streuung einer Normalverteilung?
RichtigFalsch -
Frage 56 of 97
56. Frage
Die Unterlagen enthalten folgende Informationen: Beschreibung des/der zu prüfenden Materials/Charge, Nummer des Prüfloses, Prüfdatum, Prüfmittel, Prüfmethoden und Qualitätsmerkmale. Wie nennt man diese Unterlagen?
RichtigFalsch -
Frage 57 of 97
57. Frage
Was ist unter “Qualitätsaudit” zu verstehen?
RichtigFalsch -
Frage 58 of 97
58. Frage
Was ist unter “SPC (Statistische Prozesslenkung)” zu verstehen?
RichtigFalsch -
Frage 59 of 97
59. Frage
Welche der foglenden Aussagen bezüglich die SPC (Statistische Prozesslenkung) ist korrekt?
RichtigFalsch -
Frage 60 of 97
60. Frage
Ein Unternehmen wendet die SPC (Statistische Prozesslenkung) an. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 61 of 97
61. Frage
Welches Ziel wird mit der vorbeugenden Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen verfolgt?
RichtigFalsch -
Frage 62 of 97
62. Frage
In welchem Fall wird eine Analyse nach Pareto angewendet?
RichtigFalsch -
Frage 63 of 97
63. Frage
Wie nennt man das Instandhaltungskonzept, bei welchem die Instandhaltung in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird?
RichtigFalsch -
Frage 64 of 97
64. Frage
Bei welchem Instandhaltungskonzept sind Stillstandzeiten der der Fertigungslinie nicht planbar?
RichtigFalsch -
Frage 65 of 97
65. Frage
Bei welchem Härteprüfverfahren kommt eine pyramidenförmige Diamantspitze zur Anwendung, welche in die Randschicht des Werkstücks gedrückt wird?
RichtigFalsch -
Frage 66 of 97
66. Frage
Wann ergibt die Vollstreckung einer Schadensanalyse Sinn?
RichtigFalsch -
Frage 67 of 97
67. Frage
Drei Facharbeiter (Stundenlohn = 17,5 Euro) und ein Auszubildender (Stundenlohn = 8,0 Euro) sollen Instandhaltungsarbeiten an einer Fertigungslinie durchführen. Der Lohngemeinkostenzuschlagsatz beläuft sich auf 130 %. Für den Gewinn werden 5 % hinzugerechnet. Wie hoch ist der Gruppenstundensatz (in Euro) für die Facharbeiter einschließlich des Auszubildenden?
RichtigFalsch -
Frage 68 of 97
68. Frage
In der Frühschicht (8 Stunden) muss eine Maschine viermal aus diversen Gründen für die folgenden Zeiten gestoppt werden.
- 14 Minuten
- 23 Minuten
- 7 Minuten
- 12 Minuten
- 19 Minuten
Auf welche Größe beläuft sich der Zeitausfall taus (in %)?
RichtigFalsch -
Frage 69 of 97
69. Frage
Wie viele Freiheitsgerade besitzt ein Gelenkroboter?
RichtigFalsch -
Frage 70 of 97
70. Frage
Welcher Teil eines Robotors ist für die Regelung der Position eines Systems, z. B. einer Roboterachse oder eines Roboters zuständig?
RichtigFalsch -
Frage 71 of 97
71. Frage
Welche Form hat der Arbeitsraum eines Portalroboters, welcher 3 translatorische Achsen besitzt?
RichtigFalsch -
Frage 72 of 97
72. Frage
Welche Aussage bezüglich Industrierobotern ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 73 of 97
73. Frage
Ein Roboter hat ein inkrementales Messsystem. Welche Aussage ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 74 of 97
74. Frage
Ein Werkstück soll gehärtet werden. Folgende Angabe ist der Zeichnung zu entnehmen: 60+4 HRC Eht = 0,5+0,3. Welche Antwort ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 75 of 97
75. Frage
Welches Gefüge bildet sich im Stahl bei dem Abschreckhärten?
RichtigFalsch -
Frage 76 of 97
76. Frage
Was erreicht man durch Einsatzhärten?
RichtigFalsch -
Frage 77 of 97
77. Frage
lm GRAFCET können zwischen zwei Doppellinien Abläufe dargestellt werden. Welche Aussage ist hierzu richtig?
RichtigFalsch -
Frage 78 of 97
78. Frage
In welcher Auswahlantwort ist das wird das folgende Schaltzeichen richtig bezeichnet?
RichtigFalsch -
Frage 79 of 97
79. Frage
Welche Aussage über einen kapazitiven Sensor ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 80 of 97
80. Frage
An einer Anlage müssen Sie den Sensor tauschen. Der Sensor muss folgende Eigenschaften haben: Erfassungsart ist Ultraschall, bündig einbaubar, Bauform ist eine zylindrische Gewindehülse-30mm, Öffner, 2 Anschlüsse AC, Schraubanschluss, NAMUR-Funktion. Welcher Sensor ist der Richtige?
RichtigFalsch -
Frage 81 of 97
81. Frage
Eine Last wird mit einem Hydraulikzylinder angehoben. Der Betriebsdruck beträgt 160 bar. Die Last hat ein Gewicht von 45000 kg. Welcher Durchmesser (in mm) des Arbeitskolbens ist mindestens erforderlich? Der Wirkungsgrad wird nicht berücksichtigt.
RichtigFalsch -
Frage 82 of 97
82. Frage
Auf welchen Wert muss der Volumenstrom Q (in l/min) einer Hydraulikpumpe eingestellt werden, wenn die Kolbenstange eines Zylinders einen Durchmesser von 110 mm hat und mit einer Geschwindigkeit von v = 3 m/min ausfahren soll?
RichtigFalsch -
Frage 83 of 97
83. Frage
Der Kolbendurchmesser eines einfach wirkenden Zylinders beträgt 100 mm und der Überdruck im Zylinder beläuft sich auf 7 bar. Welche Kraft (in kN) wirkt beim Ausfahrvorgang in der Kolbenstange, wenn die Federkraft der Druckfeder 830 N beträgt?
RichtigFalsch -
Frage 84 of 97
84. Frage
An einer hydraulischen Spannvorrichtung soll bei einem Druck von p=150 bar eine nutzbare Kolbenkraft F=26 kN wirken. Wie groß muss der Durchmesser d (in mm) des Zylinders sein, wenn bei dem Zylinder ein Wirkungsgrad η=0,87 angenommen wird?
RichtigFalsch -
Frage 85 of 97
85. Frage
Ein doppeltwirkende Zylinder hat einen Kolbendurchmesser von 35 mm und eine Hublänge von 150 mm. Wie groß ist der Luftverbrauch Q (in I/min)? Der Durchmesser der Kolbenstange wird vernachlässigt. Der Betriebsdruck beträgt 5 bar (6 Doppelhübe pro Minute)
RichtigFalsch -
Frage 86 of 97
86. Frage
Was ist Inhalt eines Projektstrukturplans?
RichtigFalsch -
Frage 87 of 97
87. Frage
Was ist Inhalt eines Pflichtenhefts?
RichtigFalsch -
Frage 88 of 97
88. Frage
Was ist Inhalt eines Lastenhefts?
RichtigFalsch -
Frage 89 of 97
89. Frage
Als Leistungsbeschreibung wird die im Vertragsrecht festgelegte, durchzuführende Leistung seitens eines Auftragnehmers oder Verkäufers bezeichnet. Welches der folgenden Dokumente enthält doe verbindliche Leistungsbeschreibung fü die Durchführung eines Projektes?
RichtigFalsch -
Frage 90 of 97
90. Frage
Dokumente dienen in Projekten zum Planen, Ausführen, Überwachen und Steuern von Inhalten. Ordnen Sie dem jeweiligen Dokument die entsprechende Funktion zu.Elemente sortieren
- Motivation und Nutzen werden beschrieben
- Gliederung des Projekts in plan- und kontrollierbare Elemente
- Vorgabe der Bearbeitungsdauer der im Projektstrukturplan definierten Elemente
- Präsntation für Auftraggeber, Projektsponsor oder Entscheidungsgremien, mit welchen Kosten diese für das Projekt gerechnet werden muss
- Der Plan beschäftigt sich mit der Fragestellung, welche Art von Mitteln zu welchem Zeitpunkt im Projekt benötigt werden und ob diese verfügbar sind
-
Business Case
-
Projektstrukturplan
-
Projektzeitplan
-
Projektkostenplan
-
Ressourcenplan
RichtigFalsch -
Frage 91 of 97
91. Frage
Was versteht man im Projektmanagement unter dem Begriff ,, Meilenstein”?
RichtigFalsch -
Frage 92 of 97
92. Frage
Welche der folgenden Maßnahmen eignet sich als Prävention vor einseitiger Belastung der Mitarbeiter?
RichtigFalsch -
Frage 93 of 97
93. Frage
Was ist unter einem Produktaudit zu verstehen?
RichtigFalsch -
Frage 94 of 97
94. Frage
Welche der folgenden Angaben kann Bestandteil eines Montageplans sein?
RichtigFalsch -
Frage 95 of 97
95. Frage
Was ist unter einer Verfahrensanweisung zu verstehen?
RichtigFalsch -
Frage 96 of 97
96. Frage
Was ist ein Qualitätsmanagementhandbuch?
RichtigFalsch -
Frage 97 of 97
97. Frage
Ein neuer Arbeitsplatz soll ergonomisch gestaltet werden. Welche Aussage zur Ergonomie ist korrekt?
RichtigFalsch