Checkliste zur Abschlussprüfung und Zwischenprüfung (IHK Theorie)

Checkliste Zur Abschlussprüfung Und Zwischenprüfung (ihk Theorie) – Checkliste Zur Abschlussprüfung Und Zwischenprüfung (ihk Theorie) – Erfolgsazubi Academy

Deine umfassende Checkliste zur erfolgreichen IHK Zwischenprüfung und Abschlussprüfung

Ein entscheidender Meilenstein Deiner Ausbildung steht bevor: Die IHK Abschlussprüfung oder Zwischenprüfung. Um Dich optimal vorzubereiten und hektische Momente zu vermeiden, haben wir eine ausführliche Checkliste mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt, die Du vor und während der Prüfung beachten solltest. Diese Checkliste wird Dir helfen, Deine Erfolgschancen zu maximieren und entspannter in die Prüfung zu starten.

Inhaltsverzeichnis

Vor der IHK Zwischenprüfung oder Abschlussprüfung Theorie

  1. Gute Nachtruhe:
    • Sorge für ausreichend Schlaf in der Nacht vor Deiner Prüfung. Eine erholte und ausgeruhte Gehirnleistung ist entscheidend für Deine Konzentration und Leistungsfähigkeit.
  2. Pünktliches Aufstehen:
    • Stehe rechtzeitig auf. Stelle mehrere Wecker oder bitte Deine Eltern, Dich zu wecken, um sicherzustellen, dass Du nicht verschläfst.
  3. Ausgewogenes Frühstück:
    • Ein leichtes, aber nahrhaftes Frühstück ist wichtig. Lebensmittel wie Vollkornbrot, Honig, Haferflocken oder Bananen geben Dir die nötige Energie, ohne Dich träge zu machen. Ein zu großes Frühstück lenkt Blut vom Gehirn zum Magen, was Deine Denkfähigkeit beeinträchtigen kann.
  4. Smartphone ausschalten:
    • Schalte Dein Smartphone rechtzeitig aus, am besten schon zu Hause. Ein eingeschaltetes oder vibrierendes Smartphone kann als Betrugsversuch gewertet werden und zum Ausschluss von der Prüfung führen.
  5. Klassische Uhr verwenden:
    • Da Smartphones und Smartwatches nicht erlaubt sind, benutze eine klassische Armbanduhr, um die Zeit während der Prüfung im Blick zu behalten.
  6. Prüfmittel überprüfen:
    • Stelle sicher, dass Du alle notwendigen Prüfmittel dabei hast. Diese können je nach Prüfung variieren, umfassen aber in der Regel:
      • Nicht programmierbarer Taschenrechner
      • Getränke (Wasser/Saft)
      • Kugelschreiber oder Füller (mindestens 2)
      • Textmarker
      • Lineal, Geodreieck, Zirkel
      • Uhr
      • Nervennahrung (z.B. Schokolade, Nüsse)
      • Lichtbildausweis/Personalausweis
      • Einladung zur Prüfung
      • Fachspezifische Materialien: Je nach Ausbildungsberuf benötigst Du möglicherweise einen Glossar, Gesetzestexte, ein Tabellenbuch, eine Formelsammlung oder andere zulässige Hilfsmittel.
  7. Frühzeitig am Prüfungsort sein:
    • Sei mindestens 30 Minuten vor Prüfungsbeginn am Prüfungsort. So hast Du genug Zeit, um Dich in Ruhe vorzubereiten und letzte Zweifel zu klären. Plane unvorhergesehene Ereignisse wie Verspätungen von öffentlichen Verkehrsmitteln ein.

Kurz vor der IHK Zwischenprüfung oder Abschlussprüfung Theorie

  1. Smartphone ausschalten:
    • Schalte Dein Smartphone vollständig aus, falls es noch an ist.
  2. Uhr auf den Tisch legen:
    • Stelle Deine Uhr gut sichtbar auf den Tisch, um die Zeit im Blick zu behalten.
  3. Schreibzeug bereitlegen:
    • Lege Dein gesamtes Schreibzeug ordentlich auf den Tisch. So vermeidest Du hektisches Suchen während der Prüfung.
  4. Getränke und Snacks bereitstellen:
    • Hol Deine Getränke und Nervennahrung aus der Tasche und stelle sie griffbereit auf den Tisch.
  5. Raum lüften lassen:
    • Bitte den Prüfer, den Raum zu lüften. Frische Luft beugt Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten vor.
  6. Ruhe bewahren:
    • Vermeide Gespräche über die Prüfung mit Panikmachern oder Drama-Queens. Konzentriere Dich auf Dich selbst und Deine Vorbereitung.

Während der IHK Zwischenprüfung oder Abschlussprüfung Theorie

Allgemeines zur schriftlichen Prüfung

  1. Prüfungsunterlagen überprüfen:
    • Überprüfe, ob alle Seiten der Prüfungsunterlagen vorhanden sind, sobald Du diese erhältst.
  2. Hinweise lesen:
    • Lies die Hinweise auf der ersten Seite aufmerksam durch, um keine wichtigen Informationen zu übersehen.
  3. Mit einfachen Prüfungsfragen beginnen:
    • Bearbeite zuerst die Aufgaben, die Dir leicht fallen. So baust Du Selbstvertrauen auf und sammelst schnell Punkte.
  4. Schwierige Prüfungsfragen überspringen:
    • Überspringe Aufgaben, bei denen Du unsicher bist, und kehre später zu ihnen zurück. So verlierst Du keine wertvolle Zeit.
  5. Regelmäßig trinken und essen:
    • Dein Gehirn braucht Nährstoffe zum Denken. Trinke regelmäßig Wasser und iss kleine Snacks.

Tipps zur Beantwortung der Prüfungsfragen

  1. Leserlich schreiben:
    • Eine deutliche Schrift verhindert Missverständnisse und erhöht die Bewertungschancen.
  2. Rechenwege nachvollziehbar darstellen:
    • Schreibe Deine Rechenschritte auf, um ggf. Teilpunkte zu erhalten, auch wenn die Endlösung falsch sein sollte.
  3. Immer antworten:
    • Schreibe auch bei Unsicherheit etwas hin. Keine Antwort ist immer falsch.
  4. Auf das Gefragte antworten:
    • Schreibe prägnant und konzentriere Dich auf die geforderten Informationen.
  5. Textmarker verwenden:
    • Verwende Textmarker zur Strukturierung und Hervorhebung wichtiger Punkte.
  6. Kein Bleistift verwenden:
    • Schreibe nie mit Bleistift, da er nicht “dokumentenecht” ist.

Was Du im Notfall tun kannst

  1. Kurze Pause machen:
    • Bei Zeitdruck oder einem Blackout, schließe die Augen, atme tief durch oder schaue kurz aus dem Fenster.
  2. Ruhe bewahren:
    • Vermeide Panik. Erinnere Dich daran, dass Du gut vorbereitet bist.

Nach der IHK Prüfung

Selbstbelohnung:

Belohne Dich nach der Prüfung. Das hast Du Dir verdient! 🙂

Weitere Tipps für eine erfolgreiche Prüfung

  • Zeitmanagement:
    • Lerne rechtzeitig und strukturiere Deinen Lernplan. Vermeide Last-Minute-Panik. Ein gut durchdachter Lernplan hilft, Stress zu reduzieren und sich besser auf die Prüfung vorzubereiten.
  • Probeklausuren:
    • Simuliere die Prüfungssituation mit Probeklausuren, um Dich besser vorzubereiten. Dies hilft Dir, ein Gefühl für die tatsächliche Prüfung zu bekommen und Prüfungsangst abzubauen.
  • Lernpausen:
    • Plane regelmäßige Pausen ein, um Dein Gehirn zu entspannen und neue Energie zu tanken. Überanstrengung kann die Konzentration und Leistungsfähigkeit mindern.
  • Mentale Vorbereitung:
    • Arbeite an Deiner mentalen Stärke durch Entspannungsübungen und positive Selbstgespräche. Eine positive Einstellung kann viel zur Leistungsfähigkeit beitragen.
  • Online lernen:
    • Nutze die umfassenden Lernsysteme und Prüfungsvorbereitungsmaterialien von ErfolgsAzubi Academy. Unsere speziell entwickelten Programme bieten gezielte Vorbereitung auf die IHK Prüfungen und helfen Dir, selbstbewusst und gut vorbereitet in die Prüfung zu gehen.

Jetzt Dein Lernsystem auswählen und Bestnoten erreichen:

https://erfolgsazubi.academy/pruefungsvorbereitung

Viel Erfolg bei Deiner IHK-Prüfung – Du schaffst das! 🙂

Ähnliche Artikel

Antworten