Abschlussprüfung – IHK-Prüfer offenbart 12 wertvolle Tipps und Tricks (Theorieprüfung)

Die Abschlussprüfung ist der letzte große Meilenstein während Ihrer Aus- und Weiterbildung. Wie Sie die theoretische Prüfung erfolgreich bestehen, erklären wir in diesem Video.
- Achte auf ein gutes Zeitmanagement. Nehmen Sie eine Uhr für die persönliche Zeiteinteilung mit.
- Keine Antwort ist immer falsch! Selbst wenn Sie die Antwort nicht wissen, schreiben Sie trotzdem etwas hin. Mehr als falsch kann es nicht sein.
- Wählen Sie bei Multiple-Choice-Aufgaben die Antworten nach dem Ausschlussverfahren aus, Besonders lange Antworten sind statistisch gesehen häufiger richtig als kurze, bei 5 Antwortmöglichkeiten ist häufig die Antwort 5 richtig
- Informieren Sie sich rechtzeitig, was Sie genau wissen müssen und wie die Prüfung Aufgebaut ist. Dafür können Sie sich bei Ihrer Ausbilderin oder Ihrem Ausbilder informieren. Außerdem empfiehlt es sich, in Ihre Ausbildungsordnung und den Berufsausbildungsplan zu schauen. Dort wird festgehalten, was Sie alles bis zu Ihrer Abschlussprüfung können müssen. Informationen über die Art der Abschlussprüfung sind dort auch zu finden.
- Entscheiden Sie sich schnell, mit welchen Aufgaben Sie beginnen. Leichte Aufgaben zuerst bearbeiten, um Punkte zu sammeln und Erfolgsgefühl zu empfinden.
- Überspringen Sie alle Aufgaben, bei denen Sie sich unsicher sind und beantworten Sie diese erst zum Schluss, um nicht zu viel Zeit zu verschwenden; lassen Sie Platz für die spätere Weiterbearbeitung.
- Nur auf das Gefragte antworten. Zu viel Text stiehlt Zeit.
- Rechtzeitig mit der Prüfungsvorbereitung beginnen und Prüfungssituationen üben. Die preisgekrönten Online-Lernplattform – Erfolgsazubi Academy – ist ideal, um sich zeit und ortsunabhängig auf die Abschlussprüfung vorzubereiten. Informieren Sie sich rechtzeitig über die erlaubten Hilfsmittel. Arbeiten Sie mit den Hilfsmitteln während der Prüfungsvorbereitung, damit Sie wissen, wie Sie diese während der Prüfung anwenden können. Angst und Nervosität ist menschlich – auch Prüfer kennen das.
- Benutzen Sie einen Textmarker, um wichtige Stellen oder Schlüsselbegriffe zu markieren.. (Zum Beispiel im Text gegebene Werte bei einer Rechenaufgabe)
- Ergebnisse und den Rechenwege immer nachvollziehbar darstellen. Wenn Sie Ihre Rechenschritte nachvollziehbar runterschreiben besteht ggf. die Möglichkeit Teilpunkte zu erhalten, wenn die Lösung falsch sein sollte, obwohl der Ansatz richtig ist.
- Schreiben Sie lesbar. Undeutliche Schrift und unordentliche Darstellungen können Missverständnisse und Nichtbewertung verursachen bis hin zur Zurückweisung Ihrer Prüfung.
- Kontrollieren Sie zum Schluss Ihre Antworten nochmal. So lässt sich der ein oder andere Flüchtigkeitsfehler herauskristallisieren.
Bonus Tipp 13 – Nutzen Sie Möglichkeit, kostenlos Fragen im Forum von ErfolgsAzubi Academy zu stellen und die Fragen anderer Azubis zu beantworten. Der Lernerfolg ist nachweisbar am höchsten, wenn Sie Inhalte nicht nur wiederholen, sondern sie selbst aktiv anderen erlären.
Antworten